Über Rotary
Rotary International ist eine weltweit agierende Vereinigung mit 1,2 Millionen Mitgliedern, die sich unabhängig von Politik, Religion und wirtschaftlichen Interessen in sozialen Projekten engagieren.
300 rotarische Seepferdechen für die Region
Schwimmen lernen: Rotary Club Heide mit toller Zwischenbilanz
Reichlich „rotarische Seepferdchen“ sind in Heide und Umgebung unterwegs. Die Aktion „Rotary hilft schwimmen“ trägt tolle Früchte. Seit 2021 haben immer mehr Kinder schwimmen gelernt. Über eine Kooperation mit dem Roten Kreuz helfen mittlerweile willkommene Zuschüsse des Landes, um das wichtige Ziel noch möglichst oft zu erreichen.
„Kinder müssen schwimmen können“, haben sich nicht nur Kerstin Schmidt, Dr. Fritz Sixtus Keck, Daniela Teut, Peter Levsen Johannsen und Willi Ruge vom Rotary Club Heide vorgenommen. Etliche mehr aus dem Club helfen durch Spenden mit. Immerhin gilt es, Schwimmkursangebote an jedem Wochenende zu stemmen. „Macht viel Mühe, aber noch mehr Spaß“, heißt es aus dem Club, der für seine vielfältige Unterstützung guter Projekte in der Region bekannt ist.
„Rotary hilft schwimmen“ läuft seit Sommer 2021. Bislang hat die Aktion 300 Seepferdchen „produziert“. Zusätzlich haben mehr als 100 Kinder das Schwimmabzeichen „Bronze“ geschafft. Die Projekt-Gruppe informiert jederzeit und in mehreren Sprachen auf ihrer Internetseite. Dabei richtet sich das Angebot gleichermaßen an einheimische wie zugewanderte Kinder. „Wer schwimmen lernt, ertrinkt nicht. Das ist das, was zählt.“ Und zusätzliche Lebensqualität bringen Schwimmbadbesuche außerdem.
In Kooperation mit Trainern und Ausbildern bietet der Rotary Club Heide samstags und sonntags Schwimmkurse in der Dithmarscher Wasserwelt an. Meistens tummeln sich dort an den Wochenenden 50 bis 60 Kinder. Freie Kapazitäten in den Kursen sind knapp, „wir nehmen aber gern Kinder auf unsere Wartelisten“. Auch altersmäßig bleiben die Rotarier großzügig. Bis zu 14 Jahren ist eine Teilnahme möglich.
Weil die Kinder das Angebot völlig kostenfrei nutzen, wird für Eintrittsgelder und Ausbildervergütungen immer Geld benötigt. Die Rotarier haben schon einen fünfstelligen Betrag aus der eigenen Clubkasse locker gemacht. Mittlerweile besteht eine Kooperation mit dem DRK Dithmarschen, das über den Rot-Kreuz-Landesverband Zugang zu einer Förderung des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein ermöglicht hat. Dem Land ist es besonders wichtig, dass immer mehr Kinder im Grundschulalter zuverlässig schwimmen können
Die Kooperation stellt das Projekt auf stabile Füße.
Kinder und Eltern: Immer Betrieb vor der Dithmarscher Wasserwelt, wenn es samstags und sonntags zu den Schwimmkursen geht, die der Rotary Club Heide ermöglicht. Kerstin Schmidt und Dr. Fritz Sixtus Keck (beide letzte Reihe) gehören zu den Initiatoren aus dem Kreis der Rotarier. (kta)